Deutsch-Französischer Kulturkreis Heidelberg

Deutsch-Französischer Kulturkreis Heidelberg

Lesung mit Carsten Bender (Rezitation) und Musik von Laurent Leroi (Akkordeon)

Völkerkundemuseum Heidelberg, Hauptstraße 235, 69117 Heidelberg; bei schönem Wetter im Innenhof, Eintritt 15 €, ermäßigt 10 €, Reservierung info@dfk-hd.de und Abendkasse

In Chloés Lunge wächst eine weiße Lotusblume. Um seine Geliebte zu retten, kauft der Snob Colin - auf medizinischen Rat hin - unzählige Blumen als Heilmittel und gerät so peu à peu in den Ruin. Aus Boris Vians berühmtestem Roman Die Gischt der Tage (Neuübersetzung von Frank Heibert, 2017) hat Carsten Bender die botanisch-tragische Liebesgeschichte zwischen Colin und Chloé herausdestilliert. Laurent Leroi interpretiert dazu Chansons von Boris Vian im französischen Original, u. a. das 1954 gegen Ende des Indochina-Kriegs und Beginn des Algerienkriegs entstandene Le deserteur, das in Frankreich großes Aufsehen erregte. Auch Vians Referenz an die amerikanische Jazz-Legende Duke Ellington prägt den Abend musikalisch.

Boris Vian (1920 - 1959) war Schriftsteller, Jazztrompeter, Chansonnier, Schauspieler, Übersetzer und Leiter der Jazzplattenabteilung bei Philips - ein „surrealistischer Pazifist mit Liebe zum Jazz“.

Eine Veranstaltung des Deutsch-Französischen Kulturkreises e.V. (dfk) in Kooperation mit Kultur Rhein Neckar e. V. und NeuStartKultur.