Lesung und Gespräch mit dem Autor dt./fr.
Moderation: Barbara von Machui, Übersetzung des Gesprächs: Peter Reif
DAI, Sofienstraße 12, 69115 Heidelberg, Eintritt 9,90 €, dfk-Mitglieder 6,90 €, ermäßigt 4,90 €, Aufpreis an der Abendkasse
„Dieser Roman beruht auf wahren Begebenheiten und realen Personen, denen der Autor allerdings ein Privatleben und erfundene Äußerungen zuordnet.“ So beginnt der französischitalienische Politologe, Publizist und Politikberater Giuliano Da Empoli seinen ersten Roman, einen brillant geschriebenen Politikthriller, mit dem er drei Jahrzehnte russischer Geschichte nach dem Zerfall der Sowjetunion vor Augen führt. Der visionäre Roman an der Grenze von Fiktion und Realität zeigt den Aufstieg des farblosen Apparatschiks Wladimir Putin zum einsamen Megalomanen, zum Zaren eines geschwächten Reiches, der jede Opposition ausschaltet, aus der Perspektive seines langjährigen Schattenmannes und „Magiers“ Vadim Baranow, dem fiktionalen Alter Ego von Vladislav Surkov, dem bis 2021 amtierenden Spindoktor Putins.
Ein Roman über das zeitgenössische Russland und die Entstehung seiner medial inszenierten und vollkommen fiktiven, aber auch tödlichen Realität. Er enthüllt nicht nur die Hintergründe der Putin-Ära, sondern bietet auch eine hellsichtige Betrachtung über die Macht.
Eine Veranstaltung des Deutsch-Französischen Kulturkreises e.V. (dfk) in Kooperation mit dem DAI Heidelberg.