Deutsch-Französischer Kulturkreis Heidelberg

Deutsch-Französischer Kulturkreis Heidelberg

Vortrag dt.

Friedrich-Ebert-Haus, Pfaffengasse 18, 69117 Heidelberg, Eintritt frei

Die harten sozialen Protestaktionen gegen die geplante Rentenreform von Präsident Macron sind nur das jüngste Beispiel dafür, dass in Frankreich Politik anders funktioniert als in Deutschland. Massendemonstrationen, politische Streiks im öffentlichen Sektor bis hin zu Blockadeversuchen gelten in unserem Nachbarland als legitime, oft einzige Waffe, um ungeliebte Regierungsprojekte zu Fall zu bringen. Eine soziale Konzertierung zwischen Regierung und sozialen Akteuren spielt dagegen kaum eine Rolle.

Der Vortrag wird das Verhältnis zwischen politischen und sozialen Akteuren in Frankreich und Deutschland beleuchten. Dabei wird auch die unterschiedliche Funktionsweise der Demokratie in beiden Ländern zur Sprache kommen.

Prof. Dr. Henrik Uterwedde war langjährig als Forscher und stellvertretender Direktor des Deutsch-Französischen Instituts (dfi) in Ludwigsburg tätig.

Eine Veranstaltung des Deutsch-Französischen Kulturkreises e.V. (dfk) in Kooperation mit dem Friedrich-Ebert-Haus.